Eine Krankenschwester stellt ein Gerät ein

Brustzentrum

... erstklassige Versorgung vor Ort

scroll_down
Nach oben Scroll-Button

In unserem Zentrum arbeiten Spezialisten für Diagnostik, Prävention, Therapie und Erforschung von Brusterkrankungen Hand in Hand. Das unterscheidet Brustzentren von „normalen“ Frauenkliniken. So ist gewährleistet, dass Erkrankungen möglichst früh erkannt und erfolgreich behandelt werden.
Unser Team hilft Ihnen, Veränderungen, die sich in Ihrem Körper vollziehen, zu verstehen und auf dadurch aufkommende Fragen maßvoll und doch entschieden zu reagieren. Bei allen gesundheitlichen Fragen sind Zuversicht und ein positives Umgehen damit der richtige Weg.
Diesen Weg gehen wir gerne mit Ihnen gemeinsam.
Sprechen Sie uns an.
Wir sind seit 2009 zertifiziert nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DKG 5/2009 und DGS). Die Zertifizierung gewährleistet einen anhaltend hohen medizinischen Standard.

 

Leistungsspektrum

  • Mammografie und Mammosonografie
  • Staginguntersuchungen: 
    • Ultraschall
    • Röntgen
    • Computertomografie
    • Kernspintomografie (NMR)
    • Szintigrafie
  • Ultraschallgesteuerte Gewebeentnahme (Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie) der Brust und axillären Lymphknoten
  • Mammografiesche Markierungen verdächtiger Befunde vor einer Operation und intraoperative Präparatradiografie
  • Ultraschallgesteuerte Markierungen verdächtiger Befunde vor einer Operation und interoperative Präparatsonographie
  • Clipmarkierung des Tumors und der Lymphknoten vor einer neoadjuvanten systemischen Therapie
  • Offene Biopsie (Entnahme von erkranktem oder verdächtigem Gewebe)
  • Brusterhaltende Operationen
  • Mastektomie (vollständige Entfernung der Brustdrüsen)
  • Onkoplastische rekonstruktive Operation (Bruststraffungen, Rekonstruktionsplastiken inklusive angleichender Operation der Gegenseite)
  • Wiederherstellende Operation der Brust (Protheseneinlage, Brustwarzenrekonstruktion)
  • Plastisch-ästhetische Chirurgie (Brustverkleinerung, Brustvergrößerung, Bruststraffung, Bauchdeckenplastik nach Gewichtsabnahme)
  • Radikale Operationen bei lokal fortgeschrittenen Tumorerkrankungen der Brust
  • Wächterlymphknotenentfernung (Sentinellymphonodektomie)
  • Lymphknotenentfernung in der Axilla
     

Unsere Frauenklinik verfügt über eine onkologische Tagesklinik, die es uns ermöglicht, Patientinnen in allen Stadien ihrer Krebserkrankung durch hochspezialisiertes Personal in einer familiären Atmosphäre zu begleiten und zu unterstützen. Wir bieten eine breite Palette moderner medikamentöser Tumortherapien wie die Chemotherapie, die zielgerechten Immun- und Antikörpertherapie, die endokrinen sowie knochenschützenden Therapie an. Die Behandlung von Nebenwirkungen und eine unterstützende Therapie sind uns besonders wichtig.
Unsere Behandlungsempfehlungen basieren auf individueller Risikokalkulation und berücksichtigen persönliche Wünsche der Patientinnen sowie die neuesten medizinischen Standards. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zur Teilnahme an aktuellen internationalen Studien und Zugang zu vielversprechenden neuen Therapieansätzen. Die Teilnahme ist freiwillig.
 

Alle Ihre Untersuchungs- und Operationsergebnisse werden umgehend in der wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Daran nehmen alle Mitglieder des Brustzentrums teil (Radiologe, Operateur, Pathologe, Strahlentherapeut, Onkologe, Psychoonkologe etc.). Alle Teilnehmer der Tumorkonferenz sind in den jeweiligen Fachbereichen entsprechend hochqualifizierte Ärzte mit langjähriger Erfahrung. Durch eine enge Kooperation mit dem Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik Tübingen können wir vor allem in komplizierten Fällen zeitnah eine Zweitmeinung für Sie einholen. Bei der Herausarbeitung unserer Therapieempfehlungen orientieren wir uns dabei an qualitätsgesicherten Leitlinien.
Somit ermöglichen wir Ihnen in unserem Brustzentrum ein hohes Behandlungsniveau mit dem Vorteil der wohnortnahen Versorgung und persönlichen Zuwendung.
 

Nach einer Operation sind zumeist weitere Behandlungen nötig, um eine bestmögliche Genesung zu gewährleisten. Die Therapie mit Antihormonen (endokrine Therapie), Immuntherapie oder eine Chemotherapie können allesamt in unserer onkologischen Tagesklinik durchgeführt werden. Hier betreut Sie ein engagiertes, freundliches Ärzte- und Pflegeteam, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen werden.
Ist im Anschluss eine Bestrahlung notwendig, haben wir enge Kooperationspartner.

Wenn die Behandlung und die Anschlusstherapie abgeschlossen wurden, sollen regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen stattfinden. Ziel dieser Untersuchungen ist es, eventuelle Behandlungsfolgen zu mildern und ein Wiederauftreten der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Durch begleitende Maßnahmen kann die Lebensqualität gesteigert werden. In der Regel führt Ihr Frauenarzt die Nachsorgeuntersuchungen durch. Als Studienteilnehmerin haben Sie die Möglichkeit, die Nachsorge auch am Brustzentrum durchführen zu lassen.

Die Rhythmischen Einreibungen erfolgen ohne Druck.
Mit warmen, leichten Händen und umhüllenden Bewegungen,
wird ein Körperöl im Muskel- oder Organverlauf aufgetragen.

ANWENDUNGSBEREICHE

Teileinreibungen wie z.B.

  • Arme und Beine
  • Bauch und Rücken
  • Schulter und Nacken

Spezielle Organeinreibungen wie z.B.

  • Herz
  • Niere
  • Leber

Ganzkörpereinreibung
Die Ganzkörpereinreibung umfasst zwei
Behandlungseinheiten (insgesamt ca. 120 Minuten).

 

Für alle Anwendungsbereiche werden je nach Befund
hochwertige medizinische Pflanzenöle und Salben
individuell ausgesucht.

Weitere Informationen zu den Rhythmischen Einreibungen finden Sie hier.

Kontakt & Sprechstunden

Sekretariat der Frauenklinik

  07441 54-2381

  07441 54-2545

  frauenklinik@klf-net.de

SPRECHZEITEN

Mo.: 09.00-14.00 Uhr
Di.: 13.00-17.00 Uhr
Do.: 13.00-17.00 Uhr

 

Termin nach telefonischer Vereinbarung

Ärzte & Qualifikationen

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schwerpunkt:
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Gynäkologische Onkologie

Zusatzqualifikationen:

Senior-Mammaoperateur nach DKG
Mammasonographie DEGUM Stufe I
MIC II (AGE-Endoskopie)
Zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
AGUB Stufe I

Lehrtätigkeit:

im Rahmen der PJ-Ausbildung

 

 

 

  • Dr. med. Jürgen Schulze-Tollert 
    Senior-Mammaoperateur nach DkG

Studien

Studien am Brustzentrum Freudenstadt

Wir bieten bei vielen Indikationen die Möglichkeit der Behandlung im Rahmen von Studien an, was modernsten Therapiekonzepten des aktuellen wissenschaftlichen Standes entspricht. Für Brustkrebspatientinnen ist die Teilnahme an einer Studie mit der Chance verbunden, frühzeitig Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden zu bekommen, die im klinischen Alltag noch nicht erhältlich sind.
Die Auswahl geeigneter Studien für Patientinnen des Brustzentrums Freudenstadt erfolgt im Rahmen der Tumorkonferenz und in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt/Ärztin.
Derzeit nimmt unser Zentrum an folgenden Studien teil:
 

Studien-Typ: Klinische Prüfung Phase III
Doppelt verblindete Studie bei Pat. mit frühem Brustkrebs mit mittlerem und hohem Rezidiv-Risiko zum Vergleich des Gesamtüberlebens nach 5 Jahren in dem Standard- Nachsorge- Arm mit dem intensivierten Nachsorge- Arm (mit Kontrolle der Tumormarker/CT)
Status: offen
 

Studientyp: Klinische Prüfung Phase III

Globale Phase III- Studie bei Patientinnen mit frühem, Hormonrezeptor-positivem, HER2 negativem Mammakarzinom, die mit dem oralen SERD Camizestrant behandelt werden.

Status: Start Ende 2023 geplant

Studien-Typ: Phase IV- Studie 
Nicht- interventionelle Studie bei Patientinnen mit HR+/HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs, die in der Erstlinie gemäß aktuellem Behandlungsstandard mit einer endokrin-basierten Palbociclib-Kombinationstherapie behandelt werden
Status: offen
 

Studientyp: Phase IV-Studie 
Nicht- interventionelle Studie/ Kombination von Abemaciclib und endokriner Therapie bei HR+/ HER2-, fortgeschrittenem Brustkrebs mit digitaler Erfassung der Nebenwirkungen mittels CANKADO- App
Status: offen
 

Studien-Typ: Phase IV- Studie 
Nicht- interventionelle Studie zur Anwendungsbeobachtung von Tucatinib + Trastuzumab + Capecitabin bei Pat. mit HER2+, fortgeschrittenem Brustkrebs nach mindestens zwei vorherigen anti- HER2- Therapien
Status: offen
 

Studien- Typ: Phase IV- Studie
Nicht- interventionelle Studie zur Anwendungsbeobachtung bei Pat. mit HER2+, inoperablem oder metastasiertem Mammakarzinom, die mit Trastuzumab- Deruxtecan behandelt werden. Digitale Erfassung der Nebenwirkungen mit CANKADO- App.
Status: offen
 

Studien-Typ: Phase IV- Studie 
Nicht- interventionelle Studie zur erweiterten adjuvanten Behandlung mit Neratinib bei Pat. mit HR+, HER2- überexprimiertem/amplifiziertem Brustkrebs in einem frühen Stadium
Status: offen
 

Studientyp: Registerstudie
Erfassung von Behandlung und Verlauf bei Pat. mit fortgeschrittenem Brustkrebs: clinical research platform for real world data
Status: offen
 

Studien-Typ: Registerstudie
Prospektive Registerstudie zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms des Mannes
Status: offen
 

Studien-Typ: Klinische Prüfung Phase III
Antihormonelle Erhaltungstherapie nach First-Line-Chemotherapie mit dem 
CDK4/6-Inhibitor Ribociclib bei HR+/HER2-negativem, metastasierten
Mammakarzinom 
Status: Rekrutierung beendet
 

Studien-Typ: Phase IV- Studie (NIS)
Nicht-interventionelle Studie für Frauen mit einem HR+/HER2- lokal fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs. Therapie mit Kisqali (Ribociclib) in Kombination mit einem Aromatasehemmer/Fulvestrant oder einer endokrinen Therapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine
Status: Rekrutierung beendet
 

Studien im Follow Up:

  • GAIN II
  • INSEMA

Kontakt:

Christina Böhringer

Study Nurse/Studiensekretariat

  07441 54-6332

  christina.boehringer@klf-net.de

Zuweiser-Informationen

Informationen für Hausärzte und zuweisende Ärzte

Wir möchten gut mit den zuweisenden Kollegen der Region kooperieren und bemühen uns, Ihnen nach der Erstellung den Operationsbericht zu zufaxen, oder Sie nach der Operation / Behandlung persönlich anzurufen.
Wenn Sie einen Patienten vorstellen möchten, können Sie das in unserer Ambulanz tun. Zu einem Ambulanztermin können Sie einen Patienten jederzeit auch im Chefarztsekretariat anmelden, Tel. 07441-54-2643.
Ihre Patienten werden zur Nachbehandlungen in Ihre Obhut übergeben. Bei Problemen bitten wir Sie, uns anzurufen.