Ehrenamtlicher Besuchsdienst sucht Mitstreiter und lädt zum Info-Café ein
Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren (GDuH) leistet essenzielle Arbeit in den Krankenhäusern in Freudenstadt und Horb. Um die Arbeit auch in Zukunft fortsetzen zu können, sucht das Team jedoch dringend Verstärkung. Am 3. und 17. Mai veranstalten die Grünen Damen und Herren deshalb ein Info-Café in Horb. Interessierte können sich hier bei einer Tasse Kaffee unverbindlich über die Arbeit der Grünen Damen und Herren informieren.
„Die Grünen Damen und Herren bringen Leben und Zuwendung in den Alltag der Patienten“, erklärt Renate Merkl, Pflegedirektorin der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF). Sowohl am Klinikum Freudenstadt als auch an der Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb ist ein Team des ehrenamtlichen Besuchsdienstes aktiv.
Wer was und wieviel macht, entscheidet jede Person für sich
Die Grünen Damen und Herren leisten Besuchsdienste, hören zu, bieten Gesellschaftsspiele an, lesen vor oder begleiten auf Spaziergängen. Sie unterstützen bei Bedarf auch mit kleinen Besorgungen, erklären die Bedienung der Fernsehgeräte oder begleiten Patienten zu Therapieanwendungen.
„Sie schließen die emotionalen Lücken, welche das medizinische Fachpersonal im Klinikalltag nicht abdecken kann“, fasst Renate Merkl zusammen.
Wieviel Zeit eine Grüne Dame oder ein Grüner Herr gibt, bleibt jeder Person selbst überlassen – die Einsatzzeiten müssen aber mit dem Team abgestimmt werden, damit eine gute Verteilung der Unterstützung gewährleistet ist. „Es gibt zwar keine vorgegebene zeitliche Verpflichtung, dennoch ist es schön, wenn sich eine Regelmäßigkeit einpendelt. Das ist für unsere Pflegekräfte, die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und unsere Grünen Damen und Herren gleichermaßen gut.“, erklärt Pflegedirektorin Renate Merkl.
Bei den Grünen Damen und Herren sind Menschen aller Altersstufen und Lebensphasen aktiv. Wichtig für die Mitwirkung ist die Fähigkeit, sich auf kranke, häufig auch behinderte und alte Menschen einzustellen. Wie bei jedem Ehrenamt sind außerdem Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit erforderlich.
8000 Ehrenamtliche in 500 Regionalgruppen
Die Grünen Damen und Herren gehören zur evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH). Derzeit engagieren sich hier deutschlandweit rund 8000 Ehrenamtliche in mehr als 500 Regionalgruppen – jeweils eine davon in Freudenstadt und in Horb.
Gegründet wurden die Grünen Damen und Herren 1969 von Brigitte Schröder, der Ehefrau des damaligen CDU-Außenministers Gerhard Schröder. Sie hatte sich von den amerikanischen „Volunteer Services“ inspirieren lassen und wurde für ihre Arbeit zum Ehrenmitglied des Johanniter-Ordens ernannt.
Die Trägerorganisation des eKH unterstützt die Grünen Damen und Herren bei ihrer Arbeit, indem sie unter anderem regelmäßige Schulungen anbietet. Die KLF übernimmt für die Grünen Damen und Herren die Fahrtkosten und bietet eine kleine Entlohnung für den zeitlichen Aufwand an.
Bei Kaffee und Kuchen unverbindlich die Arbeit kennenlernen
Beim Info-Café in Horb können sich Interessierte bei Kaffee und Kuchen ganz unverbindlich über die Arbeit der Grünen Damen und Herren im Landkreis informieren. Das Info-Café findet statt am Mittwoch, 3. Mai, von 10 bis 12 Uhr sowie am Mittwoch, 17. Mai, von 14 bis 16 Uhr – beide Male in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb (Burgstall 9). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zu den Grünen Damen und Herren können vorab auch unter Telefon 07451/941183 gestellt werden.