Foto von Zeitungen
scroll_down
Nach oben Scroll-Button

Parken am Klinikum Freudenstadt

Digitales, schrankenloses Parkraummanagementsystem auf den Parkflächen des Klinikums

Nachdem es in Bezug auf die Parkmöglichkeiten und das schrankenlose Parkraummanagementsystem immer wieder zu Nachfragen kommt, möchte das Klinikum Freudenstadt Patienten, Besucher und Angehörige nochmals informieren.

Parkflächen 
Parkflächen stehen im Parkhaus sowie auf dem offenen Parkplatz, der sich hinter dem Krankenhausaltbau befindet, zur Verfügung.

Schrankenlos parken
Für die ausgewiesenen kostenpflichtigen Parkflächen im Parkhaus und auf dem offenen Parkplatz ist das Klinikum Freudenstadt auf ein schrankenloses Parkraumbewirtschaftungssystem umgestiegen. Schilder bei der Einfahrt weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um kostenpflichtige Parkflächen handelt.

Wie funktioniert das schrankenlose Parken?
Beim Ein- und Ausfahren auf die ausgewiesenen Parkflächen wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Ein Parkticket wird bei der Einfahrt ins Parkhaus und auf den Parkplatz nicht mehr ausgegeben. 
Autofahrer bezahlen am Ende der Parkdauer unter Angabe ihres Kfz-Kennzeichens ihre Parkgebühren am Kassenautomat. Der Automat steht im Eingangsbereich des Klinikums. Die Parkgebühren können bar, mit der EC- oder Kreditkarte oder über die Parking-App „Easypark“ beglichen werden. 

Was passiert mit den Daten? 
Die Kennzeichenerfassung erfolgt datenschutzkonform. Bei der Einfahrt wird lediglich das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Im Fall eines Parkverstoßes kann ausschließlich durch die Parkplatz-Betreibenden über eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor und erfolgt die Zahlung vor Verlassen des Parkplatzes, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht. Infoschilder sind an den jeweiligen Einfahrten aufgehängt.

Das schrankenlose Parkplatzbewirtschaftungssystem wird von der Münchner Firma Peter Park System bewirtschaftet. Eventuelle Verstöße werden durch die Firma verfolgt. Weitere Informationen zum „Peter Park System“ finden Interessierte auf: www.peter-park.de

Behinderten- und Kurzzeitparkplätze 
Links vom Haupteingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Ebenso sind in diesem Bereich Kurzzeitparkplätze mit einer Parkdauer von 20 Minuten vorhanden. Diese sind speziell dafür vorgesehen, Personen mit eingeschränkter Mobilität nahe am Haupteingang aussteigen zu lassen. Anschließend sollte, das Fahrzeug zügig ins Parkhaus oder den offenen Parkplatz umgeparkt werden, um die Kurzzeitparkflächen für andere Nutzer freizugeben. Das Einlegen einer Parkscheibe ist hier zwingend erforderlich. 
 

Foto von einem Schild zum Parkhaus
Zurück