CED
Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Zu den hauptsächlichen Vertreten chronisch entzündlicher Darmerkrankungen zählen der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. Mit 4-10/100000 Neuerkrankungen pro Jahr und einer damit stetig steigenden Zahl chronisch kranker Menschen (zehnmal soviel) ist dieses Krankheitsbild nicht so selten sondern ähnlich häufig wie „Rheuma“. Betroffen sind in erster Linie junge Individuen, die Ursachen sind vielfältig und nach gegenwärtiger Auffassung ein Zusammenspiel aus genetischer Disposition und nicht eindeutig definierten Umweltfaktoren. Bei letzterem spielt das Mikrobiom eine bedeutsame Rolle ebenso aber die Schleimhautbarriere des Darmes und dessen Störung. Als Hauptsymptome können wässriger oder blutiger Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust angesehen werden. Die Gesamtheit der Befunde aus Krankheitsgeschichte, Endoskopie, Histologie und Radiologie/Sonographie dienen als Wegweiser zur Diagnosestellung. Dazu werden alle erforderlichen Untersuchungsverfahren vor Ort vorgehalten. Entsprechend der Diagnose kann ein Therapieplan entwickelt werden, der neben medikamentösen Möglichkeiten bis hin zu Biologika zur Unterdrückung der Entzündungsaktivität, auch operative Maßnahmen beinhalten kann. Eine infusionale Behandlung kann vor Ort in der interdisziplinären Tagesklinik angeboten werden.
Kontakt und Sprechstunde
CED Sprechstunde
Mo. und Do.: 14:00-16.00 Uhr
Terminvereinbarungen über das
Sekretariat der Medizinischen Klinik I
Tanja Härtel
Ärzte & Qualifikationen
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Schwerpunkt:
Allgemeine Innere Medizin
Gastroenterologie und Hepatologie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Zertifizierte Schlaganfalleinheit
Geriatrische Versorgung
Onkologische Versorgung
Diagnostikschwerpunkte Endoskopie und Sonographie
Lehrtätigkeit:
seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg (apl. Prof.)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
European Crohn`s and Colitis Organization (ECCO)
Kompetenznetz Darmerkrankungen