Unser Institut für Radiologie deckt nahezu das gesamte Spektrum der diagnostischen Radiologie ab. Von hier aus werden sämtliche Fach- und Belegabteilungen unseres Hauses mit bildgebender Diagnostik versorgt. Dabei spielt Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle: Denn pro Jahr werden circa 40.000 radiologische Leistungen erbracht. Dies entspricht über 100 Leistungen pro Tag!
Als Teil des in unserem Hause etablierten interdisziplinären Gefäßzentrums bieten wir zudem nahezu das gesamte Spektrum der interventionell-angiologischen Radiologie an. Unsere Patienten profitieren von modernster Gerätetechnik für die digitale Projektionsradiographie, die digitale Mammographie, Durchleuchtungsuntersuchungen und die Bildgebung mit Ultraschall. Darüber hinaus stehen Mehrzeilen-Computertomographie (128-Zeilen-Spiral-CT) und Magnetresonanztomographie (MRT mit 1,5 Tesla Feldstärke) zur Untersuchung unserer Patienten zur Verfügung.
Die vollständig digitale Vernetzung ist dabei Philosophie unseres Hauses: Sämtliche Bilddaten werden an entsprechend leistungsfähigen Workstations ausgewertet und stehen unmittelbar zur Betrachtung an allen Arbeitsplätzen der Stationen, Ambulanzen sowie im OP zur Verfügung. Die Ärzte des radiologischen Institutes bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an und sind in den verschiedenen interdisziplinären Konferenzen aktiv vertreten.
ANSPRECHPARTNER
Dr. med. Martin Hillitzer &
Dr. med. Stephan Stolpe
Chefärzte
07441-54-2316
07441-54-2231
radiologie@klf-net.de
ZAHLEN UND FAKTEN:
Kernspintomographie (1,5 Tesla, 166 mT Gradientensystem)
Untersuchungen aller Körperregionen:
Computertomographie (MSCT 128 Zeilen)
Gesamtgebiet der CT-Schnittbilddiagnostik einschließlich CT-Angiografie und 3D-Rekonstruktionen aller Körperregionen. Untersuchungs- und patientengerechte Dosisoptimierung zur Reduktion der Strahlenexposition.
CT-geführte Interventionen (Punktionen zur Histologiegewinnung, Drainagetechniken)
CT-gesteuerte Schmerztherapie und Sympathikolysen
Angiologische Interventionen in Kooperation mit unserem interdisziplinären Gefäßzentrum durch Prof. Bea und Team:
Digitale Radiographie
Alle Körperbereiche (orthopädisch, traumatologisch, internistisch)
Gastroenterologie
Alle durchleuchtungsgestützten Darstellungen des Gastrointestinaltraktes einschließlich Funktionsaufnahmen,
ERCP und PTCD, Zielaufnahmen sowie Myelographien und Phlebographien.
Volldigitalisierte Mammographie. Die Radiologie ist Kooperationspartner des zertifizierten Brustzentrums.
Sonographieuntersuchungen u. a. des Abdomens, der Brust, Schilddrüse sowie auch der Weichteile und Gelenke.
Teleconsulting u.a. mit den Universitäten in Tübingen, Heidelberg, Mannheim, Freiburg sowie dem Klinikum in Karlsruhe
und dem Herzzentrum in Lahr.
SEKRETARIAT DER RADIOLOGIE
Frau Lenk und Frau Kalinowski
07441 54-2316
07441 54-2231
radiologie@klf-net.de
SEKRETARIAT DER RADIOLOGIE
Frau Lenk und Frau Kalinowski
07441 54-2316
07441 54-2231
radiologie@klf-net.de
SPRECHSTUNDEN DR. MED. STOLPE
Chefarzt Sprechstunde
Nur Privatambulanz/ Selbstzahler
Nach Vereinbarung:
Terminvereinbarungen telefonisch über 07441 54-2316
SPRECHSTUNDEN DR. MED. HILLITZER
Chefarzt Sprechstunde
Nur Privatambulanz/ Selbstzahler
Nach Vereinbarung:
Terminvereinbarungen telefonisch unter 07441 54-2316
Facharzt für radiologische Diagnostik
Fachkunde:
Nuklearmedizinische Diagnostik
Schwerpunkt:
Mammadiagnostik, Computertomographie, Ultraschall
Facharzt für diagnostische Radiologie, Neuroradiologie
Schwerpunkt:
Kernspintomographie, Interventionelle Radiologie
Facharzt für diagnostische Radiologie
Fachkunde:
Nuklearmedizinische Diagnostik