Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Freudenstadt werden Kinder mit speziellen Fragestellungen untersucht. Die Sozialpädiatrie stellt innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin einen Bereich dar, der sich weniger mit der Behandlung einzelner, konkreter Krankheiten befasst, sondern versucht, eine ganzheitliche Sichtweise und Beurteilung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einzunehmen und deren Entwicklung zu beurteilen. Die Untersuchung erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit bei: Entwicklungsauffälligkeiten in den Bereichen Sprache, Motorik, Denk- und Merkfähigkeit, Lernstörungen und Schulschwierigkeiten, soweit dies nicht an anderen Stellen möglich ist sowie Verhaltensauffälligkeiten (z. B. ADHS, ADS). Ein weiteres Merkmal des SPZ ist die umfassende Beratung der Eltern. Das Team im SPZ bündelt sich in einem breiten Spektrum an Disziplinen. Wöchentlich finden interdisziplinäre Teamsitzungen zur Diagnosefeststellung und Therapieempfehlung statt.
Interdisziplinäre Teamsitzungen zur Diagnosefeststellung und Therapieempfehlung zu folgenden Krankheitsbildern:
SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM
Terminvereinbarung über die Kinder- und Jugendklinik
Frau Günther
07441 54-2337
07441 54-2467
kinderklinik@klf-net.de
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt:
Neonatologie
Lehrtätigkeit:
im Rahmen des PJ-Unterrichtes
Wir möchten gut mit den zuweisenden Kollegen der Region kooperieren und bemühen uns, Ihnen nach der Erstellung den Operationsbericht zu zufaxen, oder Sie nach der Operation / Behandlung persönlich anzurufen.
Wenn Sie einen Patienten vorstellen möchten, können Sie das in unserer Ambulanz tun. Zu einem Ambulanztermin können Sie einen Patienten jederzeit auch im Chefarztsekretariat anmelden, Tel. 07441-54-2337.
Ihre Patienten werden zur Nachbehandlungen in Ihre Obhut übergeben. Bei Problemen bitten wir Sie, uns anzurufen.