
Sozialpädiatrisches Zentrum
Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Freudenstadt werden Kinder mit speziellen Fragestellungen untersucht. Die Sozialpädiatrie stellt innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin einen Bereich dar, der sich weniger mit der Behandlung einzelner, konkreter Krankheiten befasst, sondern versucht, eine ganzheitliche Sichtweise und Beurteilung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einzunehmen und deren Entwicklung zu beurteilen. Die Untersuchung erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit bei: Entwicklungsauffälligkeiten in den Bereichen Sprache, Motorik, Denk- und Merkfähigkeit, Lernstörungen und Schulschwierigkeiten, soweit dies nicht an anderen Stellen möglich ist sowie Verhaltensauffälligkeiten (z. B. ADHS, ADS). Ein weiteres Merkmal des SPZ ist die umfassende Beratung der Eltern. Das Team im SPZ bündelt sich in einem breiten Spektrum an Disziplinen. Wöchentlich finden interdisziplinäre Teamsitzungen zur Diagnosefeststellung und Therapieempfehlung statt.
Leistungsspektrum
Interdisziplinäre Teamsitzungen zur Diagnosefeststellung und Therapieempfehlung zu folgenden Krankheitsbildern:
- Entwicklungsauffälligkeiten in den Bereichen Sprache, Motorik, Denk- und Merkfähigkeit
- Lernstörungen und Schulschwierigkeiten, soweit dies nicht an anderen Stellen möglich ist
- Verhaltensauffälligkeiten (z. B. ADHS, ADS)
Kontakt & Sprechstunde

SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM
Terminvereinbarung nur telefonisch
Montag/Dienstag 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Frau Günther, Frau Schmid und Frau Weber
07441 54-2331
07441 54-2467
kinderklinik@klf-net.de
Ärzte und Qualifikationen

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt:
Neonatologie
Lehrtätigkeit:
im Rahmen des PJ-Unterrichtes